„Hochwürden auf der Flucht“
Komödie von Walter G. Pfaus in eigener Bearbeitung
Erschienen im Deutschen Theaterverlag, Weinheim
Inhalt:
Der Pfarrer einer kleinen Gemeinde ist der Verzweiflung
nahe. Seit Hermann Brüllmeier zum
Kirchengemeinderatsvorsitzenden gewählt wurde, ist
nichts mehr wie vorher. Brüllmeier will alles ändern. Der
Mesner darf sich nicht mehr hauptsächlich um seine
geliebten Ziegen kümmern, die Haushälterin darf ihre
Unterwäsche nicht neben die Unterwäsche des Pfarrers
auf die Leine hängen, weil das gegen den Zölibat
verstoße, und die Themen für die Predigt will er auch
bestimmen. Eines Tages wird Brüllmeiers "Leiche" von
der Haushälterin in der Sakristei gefunden. Aber
niemand ist traurig darüber, und der Pfarrer weigert sich
sogar, die scheinbare Tatsache zur Kenntnis zu nehmen.
Nur Marion Herr, die Kirchengemeinderätin, weiß über
alles bestens Bescheid. Sie bringt die "Leiche", die
natürlich keine ist, ins Pfarrhaus. Aber zu ihrer
Verwunderung hat der Schlag auf Brüllmeiers Kopf
dessen Gehirn gehörig durcheinander gebracht. Er kann
sich weder daran erinnern, daß er in den letzten Wochen
ein Tyrann gewesen sein soll, noch daran, daß er mit
Marion Herr ein Liebesverhältnis hatte. Als Marion es
ihm sagt, will er alles sofort beichten. Das kann Marion
nicht zulassen...
Bis alles einigermaßen ins Lot kommt, haben alle recht
turbulente Situationen zu überstehen