„Die Queen vom Büchelberg“
Komödie von Konrad Hansen in eigener Bearbeitung
Erschienen im Deutscher Theaterverlag, Weinheim
Dieses Jahr ging die erzielte Summe in Höhe von 400 Euro an den
Mitwirkende:
Hermine von Schneckenreich | Heidemarie Maier |
Marlene Öxle, Schwägerin | Monika Ehrler |
Sonja Durscht, Pflegerin | Karolina Matijan |
Konrad Öxle | Christian Döttinger |
Ursula, Bürgermeisterin | Karin Stierle |
Gottfried Nägele | Peter Wutzler |
Frau Heilig, Handarbeitskreis | Sandra Bürger |
Souffleuse | Karin Graf |
Maske | Christiane Häcker |
Technik |
Frank Döttinger |
Bühnenbild
|
Norbert Bartl Wolfram Schildhauer Walter Pfäffle |
Musik |
Steffen Maier Willi Maier |
Inhalt:
Hermine, die -Queen vom Büchelberg-, ist eine resolute, streitbare, steinreiche Witwe mit einem hohen Verschleiss an Krankenpflegerinnen. Unter ihren Launen hat auch ihre gutmütige Schwägerin Marlene, mit der sie zusammenlebt, zu leiden. Hermine hat einen fünfunddreissig jährigen Sohn, der sich gegen Mutti nicht sehr gut durchsetzen kann und ein merkwürdiges Hobby pflegt. Für ihren Konrad hegt die Queen geheime Pläne:
Sie sponsort das halbe Dorf, damit der Bub Bürgermeister werden kann und verärgert damit nicht nur Ursula, die amtierende Bürgermeisterin. Es taucht der leibliche Vater von Konrad auf, der sich unter falschem Namen als Heilkünstler ausgibt, um seine Jugendliebe Hermine zurückzuerobern. Sohn Konrad interessiert das alles herzlich wenig, er will in Ruhe seine Wanzen züchten und die neue Pflegerin Sonja samt ihrem attraktiven Dekollte näher kennenlernen. Dank Tante Marlene geht das Familiendrama gut aus, denn sie hat ein paar äusserst unkonventionelle Rettungsaktionen in petto.